Beschwerde
Was können Sie tun, wenn Sie selbst durch Lärm, rasende Motorboote oder Wassermotorräder belästigt oder gefährdet werden?
Belästigungen, Verstöße, Gefährdungen sollten möglichst immer gemeldet werden, denn jeder Beschwerdeanruf, jede Beschwerdemail erscheint in der Statistik der Wasserschutzpolizei (WSP).
Ein entsprechend hoher Beschwerdeanteil unterstreicht den Handlungsbedarf auf politischer Ebene.
Ist der Verursacher auf dem Wasser, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Beschwerde-Anruf / Beschwerde-Mail / Anzeige an allen Tagen, rund um die Uhr, unter:
- 030 4664 751 160 WSP West
- 030 4664 751 260 WSP Mitte
- 030 4664 751 360 WSP Ost
- E-Mail: Dir-E-V-WSP-01@polizei.berlin.de
Nicht vergessen: Namen und Kontaktdaten sowie die Lärmquelle mit möglichst genauer Beschreibung, Kennzeichen, Personen, Tathergang, Ort, Datum, Uhrzeit.
Weitere Information, siehe Anzeigenhilfe.
Wichtig: Lassen Sie sich für evtl. Rückfragen immer eine Vorgangsnummer geben. Sie besteht u.a. aus dem Datum und Uhrzeit Ihres Anrufs sowie einer laufenden Nummer.
Aussagekräftige Anhänge bis 5 MB können Ihrer Mail angehängt werden. Für Anhänge größer als 5 MB fordern Sie – per Mail oder Telefon – eine gesonderte Mail-Adresse an.
Ist der Verursacher am Land, rufen Sie den örtlichen Polizeiabschnitt an oder das örtlich zuständige Ordnungsamt. Bei anhaltenden und sich wiederholenden Störungen reichen Sie Beschwerde ein oder besser, erstatten Sie Anzeige bei dem örtlich zuständigen Ordnungsamt.
Anonyme Beschwerden/Anzeigen müssen nicht bearbeiten werden.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://stralau-gegen-laerm.de/wehren.php
Wir freuen uns, wenn Sie uns über Ihre Aktivitäten berichten, an info@igel-berlin.de.