Anzeige
wegen Lärmimmission oder Gefährdung
Der schnellste Weg zur Anzeige führt über die Berliner Internetwache:

https://www.internetwache-polizei-berlin.de/index_start.html
Für Lärm zu Lande bitte hier entlang:
https://www.berlin.de/umwelt/themen/laerm/formular.80874.php
Eine schriftliche Anzeige zu Lärm oder Gefährdung auf dem Wasser können Sie auch per E-Mail an die Wasserschutzpolizei Berlin schicken:
📧 Dir-E-V-WSP-01@polizei.berlin.de
Auf allen Wegen sind die folgende Angaben dabei wichtig:
Der Anzeigenerstatter / die Anzeigenerstatterin:
- Nachname, Vorname
- m/w/d
- Geburtsdatum, Geburtsort, Nationalität
- Straße/Hausnr., PLZ/Stadt
- Festnetz- und/oder Mobil-Nr.
- Mail-Adresse
Der Grund der Beschwerde / Anzeige:
- Datum, Uhrzeit (Beginn und Ende)
- Geschwindigkeitsüberschreitung
- Lärmimmission
- Ort des Wahrnehmens
- Verursacher/Verursacherin:
- Kennzeichen des Fahrzeuges
- Beschreibung des Fahrzeuges
- Veranstalter, Firmenname, Ansprechpartner/in, Anschrift, Telefonnummer
- Fahrtrichtung
- Vorgang (mögl. genaue Beschreibung)
- anlagenbedingter Lärm (z.B. von Motoren)
- verhaltensbedingter Lärm (Tonwiedergabegeräte, Lautsprecheranlagen u.ä.)
- Auswirkungen der Belästigung
- auf die Anzeige stellende Person
- auf die Umgebung/Natur
Zeugen / Zeuginnen
Dokumentation (Lärmpegelmessung (auch wenn nicht beweisträchtig/aussagekräftige Fotos u.ä.)
Bei wiederkehrendem Lärm:
- Unsere Anlage Lärmprotokoll
Bitten Sie um Eingangsbestätigung und Mitteilung des Aktenzeichens.
Datum (Ihrer Anzeige) und Unterschrift